-
© Poehn
Ballett: Visionary Dances
Justin Peck / Wayne McGregor / Twyla Tharp Staatsoper Wientickets available
Opernring 11010 Wien
Ballett: Visionary Dances Staatsoper Wien Sa 28.Mär 2026 replace me !Ballett: Visionary Dances Staatsoper Wien Mo 30.Mär 2026 replace me !Ballett: Visionary Dances Staatsoper Wien Mi 01.Apr 2026 replace me !Ballett: Visionary Dances Staatsoper Wien Sa 04.Apr 2026 replace me !Ballett: Visionary Dances Staatsoper Wien Mo 06.Apr 2026 replace me !Ballett: Visionary Dances Staatsoper Wien Di 07.Apr 2026 replace me !Ballett: Visionary Dances Staatsoper Wien Fr 10.Apr 2026 replace me !Ballett: Visionary Dances Staatsoper Wien Di 14.Apr 2026 replace me !Ballett: Visionary Dances Staatsoper Wien Fr 17.Apr 2026 replace me !Drei Choreografien – drei Visionen für ein zeitgenössisches Ballett. Visionary Dances vereint Tanzkünstler, die jeweils einen individuellen Zugang zum akademischen Tanz gefunden und das klassische Ballett in neue Dimensionen geführt haben.
Während Twyla Tharp eine der ersten war, die die klassische und moderne Welt verband und deren In the Upper Room 2026 40-jähriges Jubiläum feiert, gehören Justin Peck und Wayne McGregor aktuell zu den wichtigsten und gefragtesten Choreografen.
Eröffnet wird der Ballettabend mit Justin Pecks Heatscape. Der Resident Choreographer des New York City Ballet zählt zu den gefragtesten und meistgefeierten Choreografen seiner Generation. Für Heatscape ließ er sich von den diversen Temperaturen menschlicher Beziehungen inspirieren, aber auch von den heißen, energetischen und mit Street Art gefüllten Straßen Miamis. Mit dem Künstler Shepard Fairey, der für das Bühnenbild verantwortlich zeichnet, lässt Peck Ballett- und Guerilla-Kunst miteinander verschmelzen.
Yugen* evoziert eine wechselhafte Schönheit durch einfache Mittel. Dieser aus der japanischen Ästhetik abgeleitete Begriff steht für das Werk, das jene geheimnisvolle, tiefe Anmut durch die Beziehungen von elf Körpern auf der Bühne erforscht. Inspiriert von Leonard Bernsteins eindrucksvollen Chichester Psalms arbeitete Wayne McGregor mit dem Keramiker und Autor Edmund de Waal zusammen, um eine pure Ästhetik auf der Bühne zu schaffen.
Als »one of the greatest ballets of all time« deklarierte die New York Times Twyla Tharps 1986 entstandenes Werk In the Upper Room. Tharp, eine der bedeutendsten zeitgenössischen Choreografinnen, erweitert mit ihren Arbeiten die Grenzen des Balletts und des Modernen Tanzes gleichermaßen. Zur treibenden Auftragskomposition Philip Glass’ schlägt In the Upper Room eine Brücke zwischen den Genres und vereint ein diverses Bewegungsspektrum: Klassisches Vokabular trifft auf Athletik, der Spitzenschuh auf Sneaker, rohe Kraft auf außergewöhnliche Grazie.
*Yugen ist eine Koproduktion des Royal Ballet London und Het Nationale Ballet Amsterdam
(Quelle: wiener-staatsoper.at)